mit Roland Hutner
seit 2007 anerkannter Yogalehrer
Lernen Sie Yoga nach 5 einfachen Prinzipien, eine Synthese der klassischen Yogalehre die die körperliche, geistige und seelische Gesundheit des Praktizierenden fördert. Unsere Hatha Yoga Kurse sind zertifiziert als Präventionskurse – § 20 SGB und werden von den Kassen gefördert.
Richtige Körperübungen
Yoga-Übungen konzentrieren sich in erster Linie auf die Gesundheit der Wirbelsäule. Eine flexible und kräftige Wirbelsäule intensiviert den Blutkreislauf und sorgt für einen leistungsfähigen und jugendlichen Körper. Yoga-Asanas erhöhen die Beweglichkeit von Gelenken, Muskeln, Bändern und Sehnen. Sie stimulieren den Kreislauf, massieren die inneren Organe und regen diese in ihrer Funktion an.
Richtige Atmung
Die Yoga-Atmung verbindet den Körper mit seiner Batterie, dem Solar Plexus, wo enorme Energiereserven gespeichert sind. Durch tiefe und bewusste Atmung stehen im Alltag mehr Energiereserven zur Verfügung – Stress und viele Krankheiten (z. B. Depressionen) können so überwunden und Gesundheit und Wohlbefinden verstärkt werden.
Richtige Entspannung
Wenn Körper und Geist ständig überanstrengt werden, verlieren sie ihre Leistungsfähigkeit und die Gesundheit wird beeinträchtigt. Ein paar Minuten physischer, geistiger und spiritueller Entspannung, wie sie in einer Yoga-Stunde zu erfahren sind, vermindern Sorgen und Erschöpfung effektiver als mehrere Stunden ruhelosen Schlafs.
Richtige Ernährung
Die Yoga-Ernährung ist einfach, natürlich und gesundheitsfördernd, und kann leicht verdaut und absorbiert werden. Sie besteht aus Lebensmitteln, die die beste Wirkung für Körper und Geist, und zugleich die geringsten negativen Auswirkungen auf die Umwelt und auf andere Wesen haben.
Positives Denken und Meditation
Diese beiden Aspekte sind ein integraler Teil der Yoga-Praxis. Sie sind Schlüssel zu geistigem Frieden und seelischer Gesundheit. Durch die Kontrolle des Geistes werden negative Gedankenwellen aufgelöst und tiefer innerer Frieden erfahren.
In unseren Yogakursen erlernen Sie unter Anleitung eines qualifizierten Yogalehrers wie viel Freude Yogaübungen machen, wenn sie langsam und bewusst ausgeführt werden. Yogaübungen erneuern vollständig Ihr ganzes Wesen, sie bringen nicht nur physisches Wohlbefinden, sondern auch geistige Übung in Konzentration und Meditation.
Nada Yoga ist eine Jahrtausend alte Tradition, deren Ursprung aus den Veden stammt. Ziel von Nada Yoga ist, Harmonie und Einklang zu erfahren und den Menschen mit seinem göttlichen Ursprung, dem kosmischen Klang zu verbinden. Dies erreichen wir im Nada Yoga durch die heilende, schöpferische Kraft des Klanges.
Das Wort Nada stammt aus dem Sanskrit und bedeutet Klang. Das Wort Nada ist verwandt mit dem Wort Nadis, dies bedeutet feinstoffliche Energiebahnen des Menschen. Durch diese strömt Prana, die Lebensenergie und Bewusstsein.
Mit Hilfe von Klang können wir diese feinstofflichen Energiebahnen, die Nadis, reinigen,so dass Bewusstsein uns durchströmen kann. Yoga bedeutet verbinden oder Einswerden.
Im Nada- Yogaunterricht werden obertonreiche Instrumente wie Klangschalen, Gong, Monochord und Didgeridoo eingesetzt, um das Prana wieder in Fluß zu bringen.
Prana Yoga ist eine Kombination aus Hatha Yoga und Kundalini Yoga. Das Ziel von Prana Yoga ist: Die Energiebahnen des Menschen zu reinigen und verbrauchte Energie auszuleiten. Im Anschluss daran erlernt der Yogaschüler wie er durch gezielte Atem- und Yogaübungen neue Lebensenergie = Prana aufnehmen, und mit Hilfe seines Bewusstseins diese neue Lebensenergie gezielt in verschiedene Bereiche seines Körper leiten kann.
Dabei werden die Energiespeicher wieder optimal gefüllt. Durch Prana Yoga kann der Yogaschüler auch im Alltag Energie einsparen und aus den im Yogaunterricht gewonnenen Energiereserven schöpfen.
In der Ausbildung zum/r ganzheitlichen Nada-Prana Yogalehrer/in erlernen und erfahren Sie welch großes Potential in der Kombination von Atem- Klang und Yoga liegt.
Nada bedeutet in Sanskrit Klang , Prana ist der Atem und die Lebensenergie. Auch in dem vedischen Begriff Kriya verbinden sich Atem und Klang und bilden mit der Asana, der Yogahaltung, eine Einheit.
Nada und Prana sind somit das Verbindungsglied zwischen Materie, Bewusstsein und Geist.
Die Nada-Prana-Yoga Lehrer Ausbildung beinhaltet Elemente aus dem Hatha – Kundalini- und Nadayoga.
Für wen ist diese Ausbildung geeignet:
Unsere Ausbildung gliedert sich in vier Wochenblöcke mit jeweils 4,5 Tagen von Montag 9.00 Uhr bis Freitag 13.00 Uhr.
Block 1
Die Ausbildung beginnt mit der Einführung in die Yoga Asanas sowie den Reinigungstechniken aus dem Hatha Yoga.
Im ersten Block der Ausbildung befassen wir uns mit dem Basiswissen des Yoga. Geübt und besprochen werden die verschiedenen Grundhaltungen und ihre Wirkungen, die Voraussetzungen für richtiges Üben, die Atemphysiologie und die Kunst des richtigen Atmens, verschiedene Entspannungstechniken und dem Aufbau und der Struktur des Unterrichts.
Jeder Ausbildungstag beginnt mit einer Meditation und endet mit einer Meditation.
Block 2
In der zweiten Ausbildungswoche befassen wir uns mit dem Körper des Menschen mit seinen Organen und ihren Funktionen. Wir lernen das Modell der zehn Körper aus dem Kundaliniyoga kennen.
Yogische Begriffe wie Chakren, Nadis, Prana und Körperschleusen werden erklärt und in speziellen Kundalini Kriyas geübt.
Du erhältst Ernährungshinweise für eine vollwertige, vegane Ernährung.
Block 3
In der dritten Woche üben wir fortgeschrittene Yoga- Atemtechniken.
Instrumente wie Klangschalen und Gong sowie Monochord werden in den Yoga Unterricht integriert. Das Begleiten des Yogaunterrichts mit Mantren und der eigenen Stimme wird geübt. Die verschiedenen Entspannungs- und Bewusstseinsebenen werden erläutert.
Block 4
In diesem Wochenkurs geht es um das Erlernen verschiedener Formen der Meditation, z.B. mit Mantren und mit Konzentrationspunkten.
Das Anleiten von Meditationen mit Atem und Klang wird im Yogaunterricht geübt.
Des Weiteren werden Konzepte aus der Yogaphilosophie gelehrt und besprochen, die mit dem spirituellen Weg zu tun haben und immer wieder im Yogaunterricht auftauchen, wie z. B. Karma, Reinkarnation, Ego…
Yoga zu Hause
Um das Erlernte zu vertiefen, wird empfohlen zwischen den Ausbildungsblöcken die verschiedenen Yogatechniken und Meditationen täglich zu üben.
Die Begleitung zwischen den Seminarblöcken
Die Kursteilnehmer bleiben auch zwischen den Ausbildungsblöcken mit den anderen Kursteilnehmern und dem Ausbilder in Kontakt.
Fragen oder Hindernisse auf dem spirituellen Weg können dadurch auch Zuhause zeitnah beantwortet werden.
Für die Ausbildung steht uns ein wunderschöner Seminarraum mit Blick auf die Allgäuer Berge zur Verfügung. Bei schönem Wetter finden Teile der Ausbildung entweder im eigenen Garten oder auf einer nahegelegenen Bergwiese statt.
Voraussetzung für die Teilnahme
Für die Ausbildung zum/r Yogalehrer/in gelten in unserer Akademie folgende Voraussetzungen:
Für die Ausbildung von Vorteil sind: ( ist keine Voraussetzung)
Die Ausbildung zum Nada- Prana Yoga Lehrer findet einmal jährlich statt.
Die Ausbildungsblöcke bauen aufeinander auf und können nur als gesamte Ausbildung gebucht werden.